Jusos fordern kostenloses Deutschlandticket für Schüler im HSK

Am vergangenen Wochenende fand der Unterbezirksparteitag der Sauerländer SPD in der Schützenhalle in Sundern-Stockum statt. Nach einer Rede von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, in der er über die derzeitigen zahlreichen Herausforderungen im Gesundheitsbereich berichtete, wurde Dirk Wiese erneut zum Vorsitzenden der HSK-SPD gewählt. Als Beisitzer unterstützen ihn mit Niklas Latusek, Rene Mielnickel, Hendrik Bünner und Detjona Gashi auch einige Jusos im neu gewählten Vorstand.

Für den Parteitag hatten sich die Jusos in den letzten Wochen besonders mit dem Thema Mobilität beschäftigt. Denn die Mobilitätskonzepte der Städte funktionieren auf dem Land nicht in derselben Form. Das machte auch die Vorsitzende der Jusos im HSK Leah Bartsch deutlich, die zwei Anträge der Jusos vorstellte. Mit dem sogenannten „Night-Mover“ sollen jungen Menschen vergünstigte Taxifahrten am Wochenende angeboten werden, um auch nachts noch sicher nach Hause zu kommen. Außerdem forderten die Jusos ein kostenloses oder wenigstens vergünstigtes Deutschlandticket für alle Schülerinnen und Schüler im HSK, auch die, die bisher nicht anspruchsberechtigt sind. Beide Anträge wurden einstimmig angenommen und die Kreistagsfraktion sowie die Stadtratsfraktionen werden sich jetzt mit den Themen auseinandersetzen.

Außerdem stand die Europawahl im nächsten Jahr auf der Tagesordnung. „Europa ist die Zukunft. Wir müssen unserer Generation deutlich machen, dass eine hohe Wahlbeteiligung bei der Europawahl wichtig ist; denn die Vorteile, die wir alle durch die Europäische Union haben, sind nicht selbstverständlich.“, so stimmte Leah Bartsch in ihrer Rede auf die Europawahl ein. Dafür freuen sich die Jusos schon auf verschiedene Veranstaltungen, unter anderem mit der SPD-Europaabgeordneten Birgit Sippel.

So ging ein erfolgreicher Parteitag mit hoher Juso-Beteiligung für die Sauerländer SPD zu Ende.