Am vergangenen Samstag, den 03.06.2023 traf sich die Sauerländer SPD zum Wahl-Parteitag und zur Europakonferenz in Sundern-Stockum.
Im Mittelpunkt stand der Besuch des Bundesgesundheitsministers Prof. Dr. Karl Lauterbach. In seiner Rede sprach Lauterbach sehr offen über die Pläne zur Krankenhausreform. „Auch mit der Reform ist es unmöglich, alle Kliniken zu retten, dafür kommt sie auch zu spät. Aber wir werden die Kliniken retten, die für die lokale Versorgung notwendig sind“, so Lauterbach weiter.
„Die gesundheitliche Versorgung im Krankenhausbereich, bei Fach- und Hausärzten und den ortsansässigen Apotheken ist eine der großen Herausforderungen für die Zukunft des Hochsauerlandkreises und ganz oben auf der Tagesordnung der Sauerländer SPD. Ich bin Minister Lauterbach sehr dankbar, dass er nach Stockum gekommen ist und seine Pläne vorgestellt und erläutert hat.“, erklärte der Vorsitzende Dirk, bevor er den Ehrengast sich auf den Weg nach Düsseldorf zum Tag der Organspende machen musste.
Dann ging es weiter mit den turnusmäßigen Wahlen des Vorstandes.
In seinem Bericht ließ der Vorsitzende Dirk Wiese die vergangenen zwei Jahre Revue passieren und rückte dabei insbesondere die Kommunalwahlen im Jahr 2025 in den Mittelpunkt.
Im Anschluss stellte sich der heimische Bundestagsabgeordnete zur Wiederwahl um den Vorsitz und erhielt mit 100% Zustimmung ein deutliches Mandat für die kommenden zwei Jahre.
Ihm zur Seite stehen als stellvertretende Vorsitzende Irmgard Sander (Winterberg) und Frank Neuhaus (Arnsberg), der den ausscheidenden Oeventroper Rainer Mühlnickel ersetzt. Mühlnickel kandidierte nach 16 Jahren nicht erneut für den Vorstand.
Das Amt des Schatzmeisters behält Torben Firley aus Winterberg.
Der Vorstand wird komplettiert durch die Beisitzerinnen und Beisitzer Ludger Böddeker (Brilon), Hendrik Bünner (Meschede), Harald Ehlich (Bestwig), Detjona Gashi (Schmallenberg), Sabine Haake (Sundern), Lars Hiob (Winterberg), Niklas Latusek (Arnsberg), Marion Keßler (Arnsberg), Rene Mielnickel (Brilon), Peter Newiger (Olsberg), Markus Prachtel (Arnsberg), Karl-Arnold Reinartz (Eslohe), Wilfried Welfens (Schmallenberg), Günter Wiese (Brilon) und Karl-Hans Zimmermann (Marsberg).
Die Europaabgeordnete Birgit Sippel hielt im Anschluss ein flammendes Plädoyer für eine starke europäische Sozialdemokratie. „Das geeinte Europa war in den vergangenen Jahren. eine Garantie für Friede, Völkerverständigung, Sicherheit und auch Wohlstand. Jetzt gilt es, die Demokratie zu vereidigen und dem Extremismus und Hass deutlich entgegenzutreten. Dafür lohnt es sich zu kämpfen und keine Partei tut das so engagiert wie die SPD“, so Sippel in ihrer Rede an die Genossen.
Schwerpunkt der inhaltlichen Diskussion war dann der Leitantrag des Vorstandes. Unter dem Titel „Das Sauerland im Blick: Heimatverbunden, sozial gerecht und weltoffen“. Diese10 Herausforderungen sehen wir als Sauerländer SPD für die kommenden Monate als elementar an.
Weiter wurden auch zu den Themen 49€-Ticket für Schülerinne und Schüler, NightMover, Medizinische Zentren und den Werkstätten für behinderte Menschen zum Teil intensiv debattiert.
Alle Anträge wurden letztlich beschlossen und an die entsprechenden Ebenen weitergeleitet.